Entwicklungen in Sachen Kometenabsturz Nr.1, 1.7.1994, 23:10 CST ---------------------------------------------------------------- Am 28.6. tauchten auf der WWW-Seite der ESO neue Absturzzeiten und Ueberlegungen auf, wo man was am Besten beobachten koennen sollte: Predictions as of 1994 June 24 Date of last astrometric data in these solutions: 1994 June 16 Predicted Impact Times for Fragments of Shoemaker-Levy 9 and Viewing Conditions P.W. Chodas and D.K. Yeomans / JPL Predictions as of 1994 June 25 Fragment Impact Time Best Locations for Viewing (PDT) Jupiter at Impact Time \ fuer Chile: 3 Stunden addieren! A July 16 12:30 p.m. Africa (except W. Africa), Middle East, Eastern Europe B 7:34 p.m. Eastern N. America, Mexico, -> geht Western S. America C 11:49 p.m. New Zealand, Hawaii [...] Note: These predictions are accurate to plus or minus half an hour. Andrererseits: Die Sonne geht hier um punkt 18:00 CST unter (1.7.), und um 18:20 oder so kann man den Jupp schon gut sehen - waehrend er andererseits selbst um 1 Uhr morgens noch akzeptabel hoch steht. Das kann sich binnen 2 Wochen doch nicht dramatisch verschlechtern? -> 6 Stunden sollte das Beobachtungsfenster schon gross sein. Wie dem Wandplan der Beobachtungszeiten zu entnehmen ist, scheinen die Absturzfans (darunter jener Spencer von Lowell, mit dem bereits E-Mail- Kontakt besteht) alle Teleskope mit Beschlag belegt zu haben. Ob sich der 16-Zoeller fuer eigene Beobachtungen einsetzen laesst, ist noch nicht klar: Es bedarf a) der Genehmigung des CTIO-Direktors und b) ge- wisser Eingriffe bezueglich der Nachfuehrung, die fuer ein anderes Teleskop gepluendert worden ist. Kometenentwicklungen auf dem Cerro Tololo Nr.2, 4.7.1994, 1:00 CST ------------------------------------------------------------------ Dieses Radioteleskop scheint sich kurioserweise mehr und mehr zur "Schaltzentrale" fuer Meldungen ueber den Kometenabsturz zu entwickeln: Felipe sammelt unaufhoerlich Informationen (und ich sowieso), die dann an den Mercurio-Autor (Ernan Julio oder so) weitergegeben werden, welcher wiederum hier seine Erkenntnisse aus anderen Quellen abliefert. Hat auch mich ausgie- big am Telefon interviewt, was ich hier in Chile taete (das frage ich mich manchmnal auch :-) und was ich von den Ereignissen erwarten wuerde. Er soll u.a. einen umfangreichen SL9-Artikel fuer das Magazin El Siglo XXI schreiben, das jeden Donnerstag dem Mercurio beiliegt, sowie am Ende ueber die Ergebnisse berichten. Zwar scheint der Cerro T. zu einer Hochburg der SL9-Beobachter zu werden (neben J.Spencer, s.u., hat sich u.a. auch Brad Schaefer angesagt), aber eine koordinierte Pressearbeot wie die ESO scheint man hier nicht zu pflegen. Andererseits steht der Berg aber der Presse auch in der entscheidenden Woche offen, und so koennte es gut sein, dass es die spannendsten Geschichten von hier und nicht vom abgeschirmten La Silla aus geben wird. Kometenreport Nr.3, 6.7.1994, 15:00 CST (wichtige neue Zeitplaene!) ------------------------------------------------------------------- Relevante Entwicklungen auf dem TV-Sektor, aus der neuesten FAQ-Liste vom 5.Juli: Q1.6: Will there be live coverage TV of the events? NASA's coverage of the impact of Comet P/Shoemaker-Levy 9 during the week of July 16-22 includes a series of live, televised press briefings and a 24-hour newsroom operation at the Goddard Space Flight Center (GSFC), Greenbelt, Md. The briefing panels will include Comet co-discoverers Drs. Eugene and Carolyn Shoemaker and David Levy on most days as well as scientists presenting images and information from the Hubble Space Telescope and other spacecraft. Dr. Lucy McFadden will have a round-up of observations from ground-based observatories around the world. The program and briefing schedule follows: JULY DATE TIME (EDT) EVENT Sat. 16 10:00 p.m. Live from HST: First Impact Image Release hoechstens 2" Genauigkeit sind zu machen. Dagegen erlaubt das Summenbild andere Aussagen: Welche der Subkometen (die uebrigens alle viel schwaecher sind, als es sich Pat nach Aufnahmen noch von diesem Maerz gedacht hat) sind die helleren? Bekanntlich weiss man ja nicht, ob die Komahelligkeit mit der Kerngroesse (und -masse) korreliert, aber wenn man einfach mal davon ausgeht, dass hellerer Komet = groesserer Knall bedeutet, dann gewinnen Q (das war immer schon klar) und (was neu ist) Fragment G. Das nuetzt uns allerdings wenig, da die entsprechenden Crashs mit Jupiter unter dem Horizont (G) bzw. am Taghimmel (Q) stattfinden. Die naechsthelleren drei Subkometen sind H (Taghimmel), K (unter Horizont) und L - letzterer Absturz waere der einzige der 'Top 5', der hier am Nachthim- mel zu sehen waere (19.7, 18:30 CST). Das alles natuerlich unter der Vor- aussetzung, dass die Kerne nicht weiter zerfallen, was ja durchaus im Be- reich des Moeglichen ist. Alle Kometen mit Buchstaben kleiner als F sind uebrigens so schwach, dass sie von der 61cm-Schmidtkamera kaum noch als einzelne aufgeloest werden - und die Fragmente A und B, denen ESO, NASA und CNN in der Nacht 16/17.7. so viel Aufmerksamkeit schenken wollen und die auf der NTT-Aufnahme gerade noch zu erahnen sind, haben wir ueberhaupt nicht aufspueren koennen (nur eine vage Verlaengerung des Koma-Strichs). Da scheint die Pleite vorprogrammiert (und das Desinteresse der Medien, wenn die groesseren Brocken an der Reihe sind) - wenn der geplante Rummel um A und B mal kein Fehler war... (siehe auch Appendix C fuer mehr Bad News) Neben Seitzer, der wahrscheinlich ab heute abend nichts mehr aufnehmen kann, weil fast nur noch (exotisch geformte) Streulichteffekte 1. und hoeherer Ordnung vom Jupiter das Bildfeld fuellen und keiner der Subkometen heller als 19.Groesse ist (grobe Schaetzung) sind gestern und heute z w e i w e i t e r e B e o b a c h t e r eingetroffen, Chuck Ford mit seiner Hochgeschwindigkeits-CCD-Kamera fuer das Lowell-Teleskop und ein Mitar- beiter von John Spencer, welcher morgen kommt. Man will versuchen, Jupiter be- reits am Tage (d.h. Nachmittag des 16. - 'Impakt' des Mini-Fragments A) im IR mit einer Direct-Readout-Device (so eine Art CCD, aber mit anderem Ausleseverfahren) zu beobachten, aber der Astronom glaubt eigentlich an gar nichts. "Ich druecke nur auf die richtigen Knoepfe," betonte er gestern abend immer wieder, nicht einmal fuer das Einstellen Jupiters sei er zu- staendig. Und zu den Events selber habe er ueberhaupt keine Meinung...